Was ist Oolong-Tee?
Oolongs sind für ihre große Geschmacksvielfalt bekannt und gelten als die mit Abstand natürlichste und aromatischste Teesorte.
Bei den ältesten Oolong-Sorten handelt es sich um stärker geröstete Tees, zu denen hauptsächlich Tees der Sorten Wuyishan, Guangdong und Chaozhou gehören.
Der modernere Oolong-Tee aus Süd-Fujian ist in der Regel grüner und kugelförmig. Dieser Tee gilt als leicht oxidierter Tee oder „Qing Cha“, 清茶, türkisfarbener Tee.
Auch viele taiwanesische Oolong-Sorten fallen in diese Kategorie, wie etwa Ali Shan, Si Ji Chun und Dong Ding. Auch der Begriff „leichte Röstung“, Qing Xiang,清鲜, wird verwendet.
Vorteile von Oolong-Tee
Oolong-Tee ist aus mehreren Gründen beliebt. Erstens hat er einen einzigartigen Geschmack, der viele Menschen anspricht. Er ist nicht so stark wie schwarzer Tee und auch nicht so delikat wie grüner Tee, sondern liegt irgendwo dazwischen. Oolong-Tee hat auch eine reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung in China und anderen Teilen Asiens, wo er seit Jahrhunderten genossen wird.
In Bezug auf die gesundheitlichen Vorteile wird Oolong-Tee mit mehreren potenziellen Vorteilen in Verbindung gebracht. Hier sind einige Beispiele:
Gewichtskontrolle
Oolong-Tee kann bei der Gewichtskontrolle helfen, indem er den Stoffwechsel und die Fettoxidation anregt.
Herzgesundheit
Oolong-Tee wird mit einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen in Verbindung gebracht. Er kann helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und den Blutdruck zu senken.
Zahngesundheit
Es wurde nachgewiesen, dass Oolong-Tee das Wachstum bestimmter Bakterien hemmt, die Karies und Zahnfleischerkrankungen verursachen können.
Knochengesundheit
Oolong-Tee enthält Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Phosphor, die für die Erhaltung gesunder Knochen wichtig sind.
Antioxidative Eigenschaften
Oolong-Tee enthält Antioxidantien wie Catechine und Theaflavine, die dazu beitragen können, das Risiko chronischer Krankheiten wie Krebs und Diabetes zu senken.
Oolong-Tee-Geschmack
Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Oolong-Teesorten liegen im Oxidationsgrad, den Herstellungsmethoden, den Anbaubedingungen und der verwendeten Sorte. Oolong-Tee kann von leicht, blumig und fruchtig bis hin zu kräftig, geröstet und erdig reichen. Verschiedene Oolongs unterscheiden sich auch in Aroma, Geschmack, Mundgefühl und Nachgeschmack.
Diese aromatischen Oolongs werden Ihren Tag erhellen und Ihnen mit jedem Schluck ein unglaubliches Gefühl geben!
Was ist der Unterschied zwischen verschiedenen Oolong-Sorten?
Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Oolong-Teesorten liegen im Oxidationsgrad, den Produktionsmethoden, den Anbaubedingungen und der verwendeten Sorte. So haben manche Oolongs beispielsweise einen leichteren, feineren Geschmack, während andere kräftiger und komplexer sind. Wichtig zu beachten ist, dass Geschmack und Qualität von Oolong-Tee auch von der Höhe, dem Klima, dem Boden und anderen Umweltfaktoren der Anbauregion beeinflusst werden können.
Oolong-Tee wird hergestellt, indem die Teeblätter gewelkt, gerollt und geformt und anschließend vor dem Trocknen teilweise oxidiert werden. Dieses Verfahren führt zu einem Tee, der zwischen den leichten, blumigen Aromen von grünem Tee und den reichen, kräftigen Aromen von schwarzem Tee liegt.
Was sind die wichtigsten Oolong-Teesorten?
Guandong-Oolongs (Dancong)
Guangdong Oolong, auch bekannt als Phoenix Oolong, stammt aus dem Phoenix-Gebirge in der Provinz Guangdong. Er hat einen süßen und fruchtigen Geschmack mit Noten von Honig, Orchideen und Aprikosen.
Wuyishan-Oolongs (Yancha)
Wuyishan Oolong stammt aus den Wuyi-Bergen in der Provinz Fujian. Er hat einen kräftigeren, rauchigen Geschmack mit mineralischen und fruchtigen Noten.
Oolongs aus Süd-Fujian (Tie Guan Yin)
Süd-Fujian-Oolong ist eine Oolong-Teesorte, die im südlichen Teil der chinesischen Provinz Fujian angebaut wird. Diese Region ist bekannt für die Produktion hochwertiger Oolong-Tees, darunter Tie Guan Yin, auch bekannt als Eiserne Göttin der Barmherzigkeit, einer der berühmtesten Oolongs der Welt. Süd-Fujian-Oolongs zeichnen sich durch ein komplexes Geschmacksprofil aus, das Noten von Orchidee, Honig und gerösteten Nüssen umfassen kann. Die Teeblätter werden sorgfältig von Hand verarbeitet, um diese einzigartigen Aromen und Düfte hervorzuheben.
Taiwanesische Oolongs
Taiwanesischer Oolong ist eine weitere Oolong-Teesorte, die in Taiwan, insbesondere in den zentralen Bergregionen der Insel, angebaut wird. Taiwanesische Oolongs zeichnen sich oft durch einen leichten, blumigen Geschmack mit einem Hauch von Früchten und Honig aus. Zu den bekanntesten taiwanesischen Oolongs gehören Alishan, Dong Ding und Oriental Beauty. Auch diese Tees werden sorgfältig von Hand verarbeitet, wobei der Schwerpunkt auf der Erhaltung der feinen Aromen und Düfte der Teeblätter liegt.
Die Besonderheit dieser Oolongs liegt in den einzigartigen Anbaubedingungen und Produktionsmethoden. Süd-Fujian und Taiwan sind beide für ihr ideales Klima und Terroir für den Anbau von hochwertigem Tee bekannt. Das bergige Gelände, die reichlichen Niederschläge und der fruchtbare Boden schaffen ideale Bedingungen für den Anbau von Tee mit reichem Geschmack und Aroma. Die handwerklichen Verarbeitungstechniken zur Herstellung dieser Oolongs sind zudem zeit- und arbeitsintensiv und erfordern ein hohes Maß an Geschick und Liebe zum Detail. Diese Faktoren tragen zur hohen Qualität und dem einzigartigen Geschmacksprofil der Oolongs aus Süd-Fujian und Taiwan bei und machen sie bei Teeliebhabern weltweit begehrt.
Gaba Oolongs
GABA-Oolong-Tee ist eine Oolong-Teesorte, die speziell verarbeitet wurde, um die Konzentration von Gamma-Aminobuttersäure (GABA) zu erhöhen, einer Aminosäure, die als Neurotransmitter im Gehirn wirkt. Die Herstellung von GABA-Oolong-Tee beinhaltet einen einzigartigen Prozess der Stickstofffixierung, der die Teeblätter zur Umwandlung von Glutaminsäure in GABA anregt.