Matcha ist ein fein gemahlenes Grünteepulver aus speziell angebauten und verarbeiteten Grünteeblättern. Die Teepflanzen werden vor der Ernte mehrere Wochen lang vor der Sonne geschützt. Dadurch erhöht sich der Chlorophyll- und Aminosäuregehalt der Blätter, was ihnen eine leuchtendere grüne Farbe und einen einzigartigen Geschmack verleiht.
Was ist das Besondere an Matcha?
Matcha gilt aufgrund seiner Herstellung und seines Konsums als etwas Besonderes. Im Gegensatz zu anderen Teesorten, die in Wasser ziehen und anschließend weggeworfen werden, wird Matcha im Ganzen konsumiert, einschließlich der Blätter, die zu feinem Pulver gemahlen werden. Das bedeutet, dass Sie beim Trinken von Matcha alle Nährstoffe und Antioxidantien der Teeblätter zu sich nehmen.
Welche gesundheitlichen Vorteile hat Matcha?
Matcha hat zahlreiche Vorteile. Da er aus dem ganzen Teeblatt hergestellt wird, enthält er eine höhere Konzentration an Koffein und Antioxidantien als andere Teesorten. Matcha ist außerdem reich an Antioxidantien namens Catechine, insbesondere Epigallocatechin-Gallat (EGCG), das nachweislich entzündungshemmende und krebshemmende Eigenschaften besitzt.
Matcha soll außerdem den Stoffwechsel ankurbeln, die Stimmung verbessern und die kognitiven Funktionen verbessern . Die einzigartige Kombination aus Koffein und anderen Nährstoffen sorgt für anhaltende Energie und Konzentration, ohne den Absturz, der bei anderen Koffeinquellen auftreten kann.
Insgesamt ist Matcha ein nahrhaftes und köstliches Getränk mit einer langen Tradition in der japanischen Kultur und einer wachsenden Beliebtheit auf der ganzen Welt.
Geschichte des Matcha
Tee wurde im frühen Mittelalter von reisenden buddhistischen Mönchen nach Japan gebracht. Obwohl Japan dies mit den meisten Teilen Chinas gemeinsam hat, entwickelte sich im Land der aufgehenden Sonne im Laufe der Jahrhunderte eine eigene, einzigartige Teekultur.
Ursprünglich wurde Tee aus China importiert, doch seit dem 7.Jahrhundertwird er auch in Japan angebaut und verarbeitet. Dabei kommen Techniken zum Einsatz, die sich während der Song-Dynastie in China verbreitet hatten. Der Tee wurde gedämpft, zu einer Paste gemahlen und zu Briketts gebacken. Die Zubereitung erfolgte auf besondere Weise: Zuerst wurde er zu feinem Pulver, dem Matcha, gemahlen, dann mit kochendem Wasser vermischt und schaumig geschlagen. Die entstandene Suspension ist das Teegetränk. Diese Art des Teegenusses hat sich bis heute in der klassischen japanischen Teezeremonie erhalten. Matcha können Sie in unserem Shop kaufen. Dieser Tee stammt aus den ältesten Teeanbaugebieten, wie der Präfektur Shizuoka am Fuße des Fuji und den Uji-Plantagen im Süden der Präfektur Kyoto.
Der Geschmack ist frisch, saftig und belebend: Dieser Tee ist wunderbar, um Ihren Tag auf eine heitere Art zu beginnen.
Wie macht man Matcha zu Hause?
Hier ist ein einfaches Rezept für die Zubereitung von Matcha zu Hause:
Zutaten:
1 Teelöffel Matcha-Pulver
60 ml heißes Wasser (nicht kochend, idealerweise ca. 70- 80°C)
200 ml Milch oder Milchalternative (optional)
Süßstoff Ihrer Wahl (optional)
Ausrüstung:
Matcha-Schale oder jede andere breite, flache Schale
Matcha-Besen (Chasen) oder ein beliebiger kleiner Schneebesen
Ein Messlöffel (Chashaku)
Anweisungen:
Sieben Sie 1 Teelöffel Matcha-Pulver in Ihre Matcha-Schale, um alle Klumpen zu entfernen.
Gießen Sie 60 ml heißes Wasser über das Matcha-Pulver und schlagen Sie es mit einem Matcha-Besen oder einem anderen kleinen Schneebesen kräftig in einer „W“- oder „M“-Bewegung, bis die Mischung schaumig wird und keine Klumpen mehr vorhanden sind.
Wenn Sie eine cremigere Konsistenz bevorzugen, können Sie dem Matcha 200-prozentige Milch oder Pflanzenmilch hinzufügen und gründlich vermischen.
Geben Sie nach Belieben Süßstoff Ihrer Wahl hinzu.
Genießen Sie Ihren selbstgemachten Matcha!
Hinweis: Für eine traditionelle japanische Zubereitung können Sie zum Abmessen des Matcha-Pulvers anstelle eines Messlöffels auch einen Bambuslöffel, ein sogenanntes Chashaku , verwenden.