Da Hong Pao ist ein klassischer Wuyi-Felsentee aus der Provinz Fujian, bekannt für sein langjähriges Erbe und seine verfeinerte Verarbeitung. Er wird in der malerischen Wuyishan-Region in Höhenlagen von 600–1200 Metern angebaut und ist einer der berühmtesten Oolong-Tees in China. Der Name stammt von einer lokalen Legende, in der ein Gelehrter durch Tee, den ihm ein Mönch gab, geheilt wurde. Aus Dankbarkeit legte er seinen roten Mantel über den Teestrauch – daher der Name „Da Hong Pao“, was „Großer roter Mantel“ bedeutet.
Dieser Tee wird typischerweise von Hand Anfang bis Mitte Mai geerntet, wobei ein Standard von 4–5 reifen Blättern pro Trieb verwendet wird. Er wird aus Mutterbaum-Kultivaren und deren ausgewählten Klonen oder Mischungen hergestellt. Der Produktionsprozess umfasst Welken, Grünmachen (mit abwechselndem Schütteln und Ruhen), Fixierung, Rollen und langsames Holzkohlebacken. Das Backen ist der entscheidende Schritt, der den Geschmack von Da Hong Pao prägt, indem bei niedriger Hitze über lange Zeiträume und in wiederholten Durchgängen Tiefe und Duft aufgebaut werden.
Die resultierenden Blätter sind fest gedreht, dunkel und glänzend. Beim Aufbrühen ergibt der Tee einen klaren orange-goldenen Aufguss mit einem kräftigen, vollmundigen Geschmack. Das Aroma ist reich und komplex – Orchidee, Frucht- und feuergebackene Noten verweben sich, unterstützt vom charakteristischen „yan yun“ oder Felsenklang der Wuyi-Tees. Der Geschmack ist glatt und anhaltend, mit einem langen, süßen Abgang. Die Reifung verleiht diesem Tee eine absolut einzigartige Palette zarter balsamischer und fruchtiger Noten.
Zum Aufbrühen verwenden Sie 7–10 Gramm Tee in einem Gaiwan oder Yixing-Teekännchen. Spülen Sie ihn kurz mit kochendem Wasser ab, dann ziehen Sie den ersten Aufguss 5–10 Sekunden, wobei Sie die Ziehzeit bei späteren Aufgüssen allmählich verlängern.
Da Hong Pao ist reich an Polyphenolen, Koffein, Katechinen, Aminosäuren und Vitaminen. Es kann die Verdauung unterstützen, die Konzentration fördern, helfen, die Blutfette zu regulieren, und antioxidativen Schutz bieten.
60g
Herkunft: China, Fujian, Wuyishan
Verpackt: Mai 2025
Dieser Tee wird typischerweise von Hand Anfang bis Mitte Mai geerntet, wobei ein Standard von 4–5 reifen Blättern pro Trieb verwendet wird. Er wird aus Mutterbaum-Kultivaren und deren ausgewählten Klonen oder Mischungen hergestellt. Der Produktionsprozess umfasst Welken, Grünmachen (mit abwechselndem Schütteln und Ruhen), Fixierung, Rollen und langsames Holzkohlebacken. Das Backen ist der entscheidende Schritt, der den Geschmack von Da Hong Pao prägt, indem bei niedriger Hitze über lange Zeiträume und in wiederholten Durchgängen Tiefe und Duft aufgebaut werden.
Die resultierenden Blätter sind fest gedreht, dunkel und glänzend. Beim Aufbrühen ergibt der Tee einen klaren orange-goldenen Aufguss mit einem kräftigen, vollmundigen Geschmack. Das Aroma ist reich und komplex – Orchidee, Frucht- und feuergebackene Noten verweben sich, unterstützt vom charakteristischen „yan yun“ oder Felsenklang der Wuyi-Tees. Der Geschmack ist glatt und anhaltend, mit einem langen, süßen Abgang. Die Reifung verleiht diesem Tee eine absolut einzigartige Palette zarter balsamischer und fruchtiger Noten.
Zum Aufbrühen verwenden Sie 7–10 Gramm Tee in einem Gaiwan oder Yixing-Teekännchen. Spülen Sie ihn kurz mit kochendem Wasser ab, dann ziehen Sie den ersten Aufguss 5–10 Sekunden, wobei Sie die Ziehzeit bei späteren Aufgüssen allmählich verlängern.
Da Hong Pao ist reich an Polyphenolen, Koffein, Katechinen, Aminosäuren und Vitaminen. Es kann die Verdauung unterstützen, die Konzentration fördern, helfen, die Blutfette zu regulieren, und antioxidativen Schutz bieten.
60g
Herkunft: China, Fujian, Wuyishan
Verpackt: Mai 2025