DA HONG PAO Oolong

€45,00

Big Red Robe Wuyishan Oolong-Tee

Da Hong Pao ist einer der bekanntesten Oolong-Tees Chinas und stammt aus der Region Jiulongke unterhalb des Tianxin-Tempels im nordöstlichen Wuyi-Gebirge der Provinz Fujian. Dieser Tee ist bekannt für seine dicht gerollten Blätter in grünlich-brauner Farbe, die einen blumigen Orchideenduft verströmen. Der aufgebrühte Tee ist leuchtend orange-gelb, und die aufgegossenen Blätter weisen abwechselnd rote und grüne Töne auf.

Da Hong Pao wächst auf einer Höhe von 600–650 Metern und profitiert vom felsigen Gelände und dem einzigartigen Klima des Wuyi-Gebirges, das ihm sein charakteristisches „Yan Yun“ (Felsessenz) verleiht. Der Tee wird in zwei Erntezeiten, vom 25. April bis 10. Mai und vom 25. September bis 10. Oktober, von Hand gepflückt. Pro Trieb werden drei bis vier reife Blätter gepflückt.

Der Tee durchläuft einen traditionellen mehrstufigen Prozess, der Welken, Ausbreiten, Schütteln, Oxidieren, Fixieren, Rollen, Trocknen und Raffinieren umfasst. Er wird durch die Mischung von Blättern verschiedener Da Hong Pao-Sorten hergestellt, wodurch ein ausgewogenes und vielschichtiges Geschmacksprofil entsteht.

Da Hong Pao zeichnet sich durch sein kräftiges, an Orchideen erinnerndes Aroma, eine reiche Steinessenz und eine sanfte Süße aus, die am Gaumen verweilt. Er ist sehr beständig gegen mehrmaliges Aufgießen, wobei sein Geschmack und Duft auch nach sieben bis acht Aufgüssen erhalten bleiben. Um seine volle Tiefe zu entfalten, genießt man Da Hong Pao am besten mit der Gongfu-Teezubereitungsmethode, mit kleinen Teekannen und Tassen für ein behutsames Genießen.

Zum Aufbrühen die Teeblätter mit kochendem Wasser (100 °C) abspülen und das Teegefäß erwärmen. Das Gefäß zur Hälfte mit Teeblättern füllen. Der erste Aufguss sollte 5 Sekunden, der zweite 8 Sekunden und der dritte 15 Sekunden ziehen. Die Ziehzeit für nachfolgende Aufgüsse sollte angepasst werden.