Was ist grüner Tee?
Grüner Tee oder Lü Cha (绿茶) ist die älteste und größte Kategorie chinesischer Tees. Dieser Tee enthält einen hohen Nährstoffgehalt und einen reinen, grasig-blumigen Geschmack, der durch die Nuancen seiner Verarbeitung erhalten bleibt.
Grüner Tee ist ein beliebtes Getränk, das aus den Blättern der Pflanze Camellia sinensis hergestellt wird. Er wird seit Jahrhunderten in China und Japan konsumiert und erfreut sich heute weltweit großer Beliebtheit aufgrund seiner zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften.
Vorteile von grünem Tee:
-
Reich an Antioxidantien: Grüner Tee ist eine reichhaltige Quelle an Antioxidantien wie Catechinen, die dazu beitragen, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.
-
Kann das Risiko chronischer Erkrankungen senken: Grüner Tee senkt nachweislich das Risiko chronischer Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Diabetes und bestimmter Krebsarten.
-
Kann die Gehirnfunktion verbessern: Grüner Tee enthält Koffein und die Aminosäure L-Theanin, die die Gehirnfunktion verbessern und die Aufmerksamkeit steigern können.
-
Kann beim Abnehmen helfen: Grüner Tee kann beim Abnehmen helfen, indem er den Stoffwechsel und die Fettverbrennung anregt.
-
Kann die Zahngesundheit verbessern: Grüner Tee enthält Verbindungen, die dazu beitragen können, das Risiko von Zahnfleischerkrankungen und Karies zu verringern.
-
Kann das Risiko von Alzheimer und Parkinson senken: Grüner Tee schützt nachweislich Neuronen und kann das Risiko von Alzheimer und Parkinson senken.
Dies sind nur einige der vielen Vorteile von grünem Tee. Indem Sie grünen Tee in Ihre Ernährung integrieren, können Sie seinen köstlichen Geschmack genießen und gleichzeitig von seinen vielen gesundheitlichen Vorteilen profitieren.
Grüner Tee wird oft wegen seiner gesundheitsfördernden und belebenden Wirkung, aber auch wegen seines Geschmacks getrunken. Manche Sorten haben einen eher umami- und cremigen Geschmack, andere zeichnen sich durch eine eher süße Note mit oder ohne sauren Akzent aus.
Grüner Tee wird normalerweise bei etwa 80 °C aufgebrüht, was etwas Übung und Feinabstimmung auf den persönlichen Geschmack erfordert: Ist es zu kalt, entwickelt sich das Aroma nicht, ist es zu heiß, dominiert stattdessen die Adstringenz.
Wie man grünen Tee aufbrüht
-
Verwenden Sie hochwertigen grünen Tee: Für den besten Geschmack und das beste Aroma verwenden Sie hochwertigen losen grünen Tee anstelle von Teebeuteln.
-
Wählen Sie die richtige Wassertemperatur: Die ideale Wassertemperatur zum Aufbrühen von grünem Tee liegt zwischen 70 °C und 80 °C. Kochendes oder zu heißes Wasser kann den Tee bitter schmecken lassen.
-
Nicht zu lange ziehen lassen: Grüner Tee kann bitter schmecken, wenn er zu lange zieht. Grüner Tee sollte generell nur kurz ziehen.
-
Verwenden Sie die richtige Menge Teeblätter: Verwenden Sie 3–4 g losen grünen Tee pro Tasse Wasser oder folgen Sie den Anweisungen auf der Teepackung.
-
Kein Leitungswasser verwenden: Verwenden Sie frisches, kaltes und gefiltertes Wasser anstelle von Leitungswasser. Leitungswasser kann Verunreinigungen enthalten, die den Geschmack des Tees beeinträchtigen können.
-
Achten Sie auf das richtige Tee-Wasser-Verhältnis: Das empfohlene Tee-Wasser-Verhältnis beträgt 3–4 g losen grünen Tee pro 100 ml Wasser. Lassen Sie den Tee mehrmals ziehen.
Wenn Sie diese Regeln befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr grüner Tee richtig aufgebrüht wird und das beste Aroma und den besten Geschmack aufweist.