Herkunft und Ernte: Fenghuang-Berg im Kreis Chao'an, Provinz Guangdong
Zhilanxiang Dancong zählt zu den zehn wertvollsten Bäumen in Phoenix Dancong. Wer ihn trinkt, beschreibt oft ein wunderbares Gefühl von Süße, Milde, Duft und Anmut. Es ist wie ein Spaziergang durch einen Orchideengarten, umgeben vom herrlichen Duft der Orchideen, der die Sinne erfüllt.
Zhilan Xiang Dancong hat einen zarten Duft nach Zhilan-Blumen, einen kräftigen süßen Nachgeschmack und eine leuchtend orange-gelbe Suppenfarbe. Er wird nach traditionellen Methoden hergestellt und über offenem Feuer und Holzkohle geröstet, wodurch er sehr widerstandsfähig gegen Überbrühen ist.
Der Legende nach wurde er während der Südlichen Song-Dynastie angebaut, daher wird er auch als Zhilanxiang bezeichnet, der in der Song-Dynastie angebaut wurde. Zhilanxiang findet man hauptsächlich im Teeanbaugebiet Fenghuang, insbesondere in Höhen über 600 m.
Beschreibung
Trockener Tee: fest gerollt, dunkelbraun, ölig und glänzend, mit einem schwachen Duft von Orchideenblüten.
Suppenfarbe: Die Suppenfarbe ist orange-gelb und hell.
Geschmack: Reichhaltiges Orchideenaroma, starke und lang anhaltende Süße.
Produktion
- Pflücken Sie von Hand nur zwei Knospen und einen Kern.
- Lassen Sie den Tee in der Sonne trocknen und auf natürliche Weise gären.
- Verarbeiten Sie den Tee durch Fermentation und Oxidation.
- Verwenden Sie ein halbmechanisches Sieb, um den Tee gleichmäßig zu verteilen.
- Rösten Sie den Tee mit Holzkohle für ein einzigartiges Aroma.
- Probieren Sie den Tee, um sicherzustellen, dass er den Qualitätsstandards entspricht.
Zubereitungshinweise
Wassertemperatur: 90-95 Grad Celsius
Blattmenge (pro 100 ml Wasser): 2 EL (8–10 Gramm)
Ziehzeit: 20 Sekunden bis 1 Minute
Anzahl der Aufgüsse: 6-8
Die besten Brühergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Oolong-Tee im Gongfu-Stil in einer Yixing-Töpfchenkanne aus Steingut oder einem Gaiwan mit Deckel und einem hohen Blatt-Wasser-Verhältnis zubereiten.
Verwenden Sie etwa 5 Gramm (ca. 2–3 Esslöffel) pro 100 ml Wasser. Geben Sie den Tee in eine vorgewärmte Kanne oder einen Gaiwan und gießen Sie das Wasser direkt über die Teeblätter. Nach etwa 10 Sekunden den ersten Aufguss wegschütten und die Kanne erneut auffüllen. Etwa 20 Sekunden bis 1 Minute ziehen lassen.
Wenn Sie eine Kanne mit Sieb verwenden, entfernen Sie die Blätter für den zweiten Aufguss. Wenn Sie eine Kanne ohne Sieb verwenden, geben Sie den Tee in eine Servierkanne oder direkt in Tassen. Lassen Sie die Blätter jedoch nicht im Wasser.
Wir empfehlen die Verwendung von Teekannen mit großen Siebfiltern, damit sich die Blätter vollständig entfalten können. Entfernen Sie den Filter nach der gewünschten Ziehzeit für weitere Aufgüsse.
Alternativ können Sie den Tee auch in eine saubere, warme Kanne oder einen Servierkrug geben. Dieser Tee kann 10 bis 20 Mal aufgegossen werden, wobei sich Temperatur und Ziehzeit mit jedem Aufguss erhöhen.