Wir begeben uns auf eine neue Teeexpedition in die nördlichen Provinzen Chinas. Wir erzählen Ihnen ausführlich über den Longjing-Grüntee, seine Anbaugebiete und die Besonderheiten der Erntezeit. Außerdem erzählen wir Ihnen von den legendären Teegärten, vom roten Tee in der Heimat des Grüntees und ein wenig über chinesische Brautpaare.
Heute haben wir uns für Dong Fang Mei Ren Tee aus Taiwan entschieden. Er ist für seinen einzigartigen Fermentationsprozess bekannt. Wir haben die Möglichkeit, die Produktionsstandards zu überprüfen und die allgemeinen Prinzipien der Teeherstellung kennenzulernen. Der Prozess kann je nach individueller Technik variieren. Dong Fang Mei Ren ist Bio-Tee. Synthetische und nicht-synthetische Düngemittel sind nicht erlaubt, da die Teeinsekten sonst sterben. Die Teeblätter werden wiederholt geschüttelt und anschließend auf Tabletts sortiert. Anschließend wird getrocknet, um die Restfeuchtigkeit zu entfernen. Die Herstellung von Dong Fang Mei Ren Tee ist harte Arbeit. Sie dauert neunzehn Stunden. Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind wichtige Faktoren für ein optimales Mikroklima im Raum. Wir besuchten eine Teeplantage, auf der Dong Fang Mei Ren wächst. Heuschrecken fressen Teeblätter. Bewässerung wird nicht verwendet. Insekten bevorzugen wärmeres Klima, daher findet man im Sommer viele von ihnen. Die Blätter verfärben sich dunkel, wenn sie von Heuschrecken gebissen werden. Selbst Tee zu pflücken gilt als gute Tradition. Chinesen hören gerne laute Musik. Die Plantage liegt etwa zwanzig Kilometer von der Fabrik entfernt. Eine kleine Bergstraße ist eine Besonderheit der Region. Die taiwanesischen Berge sind wunderschön. Die Natur ist grün. Bunte Häuser ziehen die Blicke auf sich. Wir verbrachten die Nacht auf der Farm. Unser freundlicher Gastgeber erzählte viel Wissenswertes über Dong Fang Mei Ren Tee. Er präsentiert hochwertigen Wettbewerbstee. Eine weitere Teeplantage steht noch auf dem Programm. Wir beobachten Teepflanzen und Insekten.
Das Huangshan-Gebirge ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen und Geoparks Chinas. In diesem Video erzählen wir Ihnen von dieser großartigen Sehenswürdigkeit, ihren Besonderheiten, dem Wanderweg und dem Seilbahnsystem und geben Ihnen nützliche Tipps, wann und wie Sie diesen Ort besuchen können.
In diesem Video reisen wir nach Meitan in der Provinz Guizhou, um eines der architektonischen Weltwunder zu besichtigen: ein zehnstöckiges Teekannenmuseum, das die größte Teekanne der Welt darstellt. Wir bewundern die wundersame Teekanne zunächst von außen und gehen dann in Begleitung eines erfahrenen Führers durch das Museum.
Wir kamen ins Dorf Zhen Ah, um unseren Freund zu besuchen. Er ist Teebauer. Herr Sou ist unser Teelieferant. Er ist auf die traditionelle Zubereitung von Hong Bai-Tee spezialisiert. Wir verkosten verschiedene Teesorten, darunter zwei Lao Cha-Sorten. Das sind besondere Teesorten. Unser Meister hat zahlreiche Teewettbewerbe gewonnen. Die Anlage ist modern und zeitgemäß. Herr Sou achtet bei allen Schritten der Teeverarbeitung auf Details. Wir erzählen Ihnen die Geschichte, die sich jedes Mal in der Teefabrik abspielt.
Der größte Teebaum der Welt steht in Fengqing, China. In diesem Video können Sie uns auf unserer Reise durch Fengqing begleiten, um diesen Baum zu sehen und dabei interessante Fakten über das chinesische Alltagsleben und die chinesische Kultur zu erfahren. Der Baum ist 3200 Jahre alt. Acht Menschen können ihn gleichzeitig umarmen. Der Baum ist zweifach geschützt und somit sicher und geschützt. Wir hatten das Glück, dem Baum näher zu kommen und seine Majestät aus nächster Nähe zu erleben. Der Umgang mit dem Baum ist hier sehr respektvoll.