Thailändische orientalische Schönheit

€18,50 / 50g
Nicht verfügbar
5 s 95°C 5 g

Thailand Dong Fang Mei Ren ist ein großartiger zeremonieller Oolong für anspruchsvolle Teekenner und zugleich ein charakteristisches, unvergessliches Erlebnis für Anfänger. Es ist ein Produkt von raffiniertem Geschmack, ideal für festliche zeremonielle Teestunden am Abend, ein freundliches Gespräch oder ein besonderes und sinnliches Meditationserlebnis.

Beschreibung

Visuelle Beschreibung

Das trockene Blatt hat eine unregelmäßige karminbraune bis haselnussbraune Farbe. Es besteht aus mittelgroßen Spiralen aus ineinander verwachsenen Blättern mit silbrig-weißen Spitzen.

Der Duft ist bemerkenswert, fruchtig-tropisch-blumig, weich, mit Anklängen von Muskatellerwein, Rose, Käsekuchen, Blaubeere und Granatapfel. Er enthält außerdem Nuancen von Trauben, feuchten Mangrovenwäldern, Dessertwein und Roséwein.

Der Aufguss ist transparent und hat eine hellgoldene Farbe.

Geschmack und Aroma

Das Bouquet der Teesuppe ist tiefgründig, verspielt und vielstimmig, honigartig, blumig, milchig-kräuterig, brotig und fruchtig, mit beerigen Nuancen.

Das Aroma ist süß, warm und facettenreich: Die ätherischen Öle des Tees erzeugen auf der Oberfläche der leeren Tasse eine wahre Symphonie.

Der Geschmack ist ein seidiger Nektar, raffiniert und vollmundig, süß, mit warmem Traubensaft und süß-saurer Note von Waldbeeren, die sich in einen süßen, erfrischenden, anhaltenden Nachgeschmack verwandelt.

allgemeine Informationen

Thailand Oriental Beauty oder „Dong Fang Mei Ren“, wie er im Chinesischen häufiger genannt wird, oder „Champagner-Oolong“ ist bekannt für seine Technologie mit winzigen grünflügeligen Tee-Jassiden Jacobiasca formosana (Fuchen-tzi), die die Teepflanzen „bearbeiten“, während sich die jungen Teetriebe entwickeln. Die Pflanze schützt sich selbst, indem sie mehr Terpene in den Blättern aufbaut, was für einen außergewöhnlichen, charakteristischen Muskatgeschmack sorgt. Außerdem findet eine zusätzliche Karamellisierung statt, da das Blatt ganz leicht gerollt und gut fermentiert wird. Dieser Tee wurde im Herbst 2020 im nördlichen Berghochland des Königreichs Thailand gepflückt und verarbeitet. Er wurde aus der ursprünglich taiwanesischen Sorte Chin-hsin Da Pa hergestellt, die eine der ersten war, die aus Taiwan nach Thailand importiert wurde.

Brühmethode

Brühen Sie den Tee mit heißem, fast kochendem Wasser (über 98 °C) in einem Porzellan-Gaiwan oder einer Teekanne aus porösem Ton auf. Die empfohlene Menge beträgt 4–5 g pro 100 ml. Spülen Sie den Tee mit heißem Wasser ab und lassen Sie ihn zunächst 2–4 Sekunden ziehen. Anschließend können Sie kurze Aufgüsse machen und die Ziehzeit verlängern, je nach Geschmack. Sie können den Vorgang bis zu 10–12 Mal oder nach Geschmack wiederholen.