Die Schwarze Johannisbeere (Ríbes nígrum) ist ein mehrjähriger Strauch aus der Familie der Stachelbeergewächse (Grossulariaceae). Die Blätter wurden im Sommer 2015 in der Altai-Region geerntet und verarbeitet.
Schwarze Johannisbeerblätter sind eine reichhaltige Quelle für Vitamin C sowie Tannine, Flavonoide, Phytonzide und Mineralsalze (Mangan, Kupfer, Magnesium usw.). In der traditionellen Medizin wird der Sud aus schwarzen Johannisbeerblättern als allgemeines Stärkungsmittel, entzündungshemmendes, antirheumatisches, harntreibendes und reinigendes Mittel verwendet.
Zubereitung: 5 g getrocknete Blätter in eine Thermoskanne geben, mit 200 ml kochendem Wasser übergießen und 15–20 Minuten ziehen lassen. Alternativ kann die „Gießende Brühmethode“ (durch Übergießen der Blätter mit kochendem Wasser, wodurch die Ziehzeit allmählich verlängert wird) verwendet werden – als eigenständiges Getränk oder als Bestandteil von Multivitaminmischungen.