«Ye Sheng Da Shan» («Wilder Tee aus großen Bergen») wird im Kreis Meizhou nach der traditionellen Chao-Cha-Technologie hergestellt.
Aussehen: mittelgroße, gebogene, burgunderbraune Spiralen aus gedrehten Teeblättern. Der Duft ist tief und holzig. Die Flüssigkeit ist transparent und rosafarben.
Das Bouquet des aufgebrühten Tees ist vielfältig, würzig-holzig, mit Noten von Weinrebe, Beeren und Balsamico. Der Duft ist tief und warm, komplex, holzig mit fruchtigem Akzent. Der Geschmack ist reichhaltig und vollmundig und verändert sich während des Teetrinkens von scharf und bitter in den ersten Aufgüssen zu seidig, leicht adstringierend und süßlich, mit zarter Beerensäuerlichkeit.
Tee mit heißem Wasser (80–90 °C) in einem Porzellan-Gaiwan oder einer Teekanne aus porösem Ton aufbrühen. Die Menge beträgt 3–4 g pro 100 ml (der Tee ist sehr stark, daher beim ersten Ziehen etwas weniger als üblich). Die erste Ziehzeit beträgt ca. 5 Sekunden. Danach kurze Aufgüsse (nur 1 Sekunde) durchführen und die Ziehzeit bei Bedarf für jeden weiteren Schritt verlängern. Diese Methode kann bis zu 10–12 Mal wiederholt werden.
«Ye Sheng Da Shan» ist eine luxuriöse Probe wilden Guangdong-Tees, empfohlen für anspruchsvolle Liebhaber.