«Der weiße Hahnenkamm» ist neben Da Hong Pao, Shui Jing Gui und Te Luo Han einer der ältesten berühmten Wuyi-Klippentees. Diese Teesorte trägt den Namen „Klippentee“, da sie nur in einem begrenzten Gebiet des Wuyi-Nationalparks zwischen den Klippen wächst.
Das Besondere an Bai Ji Guan Yan Long
Es handelt sich um eine relativ seltene Sorte, oder, wie man in China sagt, „Xiao Ping Zhong“, die sich an einen kleinen Kreis anspruchsvoller Teeliebhaber und Feinschmecker richtet, da ihre Herstellung großes Können erfordert. Der Teebaum Bai Ji Guan unterscheidet sich optisch stark von anderen: Seine Frühlingstriebe in einem sehr hellen Salatton wachsen dicht beieinander und ähneln einem Hahnenkamm.
Die Teelegende erklärt diese Ähnlichkeit mit der wundersamen Verwandlung des weißen Hahns, der im Kampf mit dem Adler starb. Der Mönch, der einen Hahn sah, der sein Leben opferte, als er sein Küken vor einem Adler beschützte, war von dessen Mut berührt. Er begrub den Hahn im Klostergarten, und an dieser Stelle wuchs der Bai Ji Guan Teestrauch.
„Bai Ji Guan Yan Long“ wird vom Meistertechnologen Yan Long (Cliff Dragon) hergestellt. Während der Herstellung wurden die Teeblätter einer moderaten Fermentation ausgesetzt und nach traditioneller Art ( mittlere Hitze) auf Holzkohle gebacken.
Bai Ji Guan Yan Long ist ein Tee für anspruchsvolle Genießer
„Yan yun“ („Cliff Melody“) erklingt darin in seiner subtilen, blumigen Stimmung, die mit flüchtigen Nuancen schimmert.
„Yan Yun“ (岩韵) oder „Klippenmelodie“ ist ein Begriff, der in der chinesischen Teekultur verwendet wird, um das einzigartige und begehrenswerte Geschmacksprofil zu beschreiben, das bestimmter hochwertiger Steintee (Yan Cha) aus den Wuyi-Bergen in der chinesischen Provinz Fujian aufweisen kann.
Der Begriff „Yan“ bedeutet Fels oder Klippe, und „Yun“ bezeichnet den anhaltenden Nachgeschmack oder das Aroma des Tees. Der Begriff „Yan Yun“ steht somit für den unverwechselbaren Geschmack und das Aroma, die sich aus dem einzigartigen Terroir und den Produktionsmethoden des Wuyi-Felsentees ergeben.
Wuyi-Steintee wird in steinigem Boden in einer Bergregion mit besonderem Mikroklima angebaut. Die Teesträucher nehmen Mineralien aus dem Boden auf, die zum Geschmack und Aroma des Tees beitragen. Der Tee wird außerdem über Holzkohle geröstet, was ihm ein rauchiges und erdiges Aroma verleiht.
Geschmack und Aroma von Wuyi-Steintee können komplex und vielschichtig sein und Noten von Früchten, Blumen und Mineralien aufweisen. Der „Yan Yun“ eines hochwertigen Wuyi-Steintees soll langanhaltend sein und einen weichen, angenehmen Nachgeschmack haben, der in Mund und Rachen verweilt. Der Begriff „Yan Yun“ wird oft verwendet, um die Qualität und die einzigartigen Eigenschaften dieser Teesorte zu beschreiben.
Aroma-/Geschmacksprofil
Trockenes Blatt: längs gedreht, mittelgroß, olivgrün und hellbraun. Das Aroma ist intensiv, nach Ingwerkeks. Der Likör ist transparent und hat die Farbe von Wiesenhonig.
Der aufgebrühte Tee hat ein helles, würzig-biskuitiges Bouquet mit holzigen, beerigen und blumigen Noten. Das Aroma ist würzig-blumig, komplex und geheimnisvoll. Der Geschmack ist vollmundig, saftig, seidig, süßlich mit einer zarten Säure von getrockneten Beeren, die in einen anhaltenden Abgang übergeht.
Zubereitung von Bai Ji Guan Yan Long Oolong
- Brühen Sie Tee mit heißem, kochendem Wasser (90–95 °C) in einem Gaiwan aus Porzellan oder einer Teekanne aus porösem Ton auf.
- Der Anteil beträgt 4-5 g pro 100 ml.
- Die Zeit des ersten Aufgusses beträgt etwa 6–8 Sekunden.
- Lassen Sie den Tee danach kurz ziehen (nur 2–3 Sekunden lang) und verlängern Sie die Ziehzeit bei jedem weiteren Schritt, falls erforderlich.
- Sie können den Tee bis zu 7-8 Mal aufgießen.