„Thailand Gui Fei Oolong“ ist ein ausgezeichneter Zeremonientee für die unterschiedlichsten Situationen und Stimmungen – lebendig, charmant und positiv. Lindert geistige Erschöpfung und nervöse Anspannung, entspannt und wärmt, erfrischt die Wahrnehmung und regt die geistige Aktivität an.
Beschreibung
Visuelle Beschreibung
Aussehen: Kleine, sehr feine bräunlich-karmingrüne Klumpen von Teeblättern mit einer kleinen weißen Spitze an einem Teil der Blätter.
Der Duft ist strahlend, mit blumigen, fruchtigen und süßen Nuancen.
Der Aufguss ist transparent und hat einen rosa-goldenen Honigton.
Geschmack und Aroma
Das Bouquet der Teesuppe ist saftig, facettenreich und fruchtig mit einer Wildrose. Es wirkt außerdem nach tropischen Blüten, Apfel-Montpensier, roten Beeren, Birne. Dies, mit einer Glühwein-, Karamell-, Zitrus-Note und leichten Gewürznuancen.
Das Aroma ist ein luxuriöser, blumiger Duft.
Der Geschmack ist leicht, seidig, weich in der Textur, mit einer leichten Aprikosensäuerlichkeit. Außerdem entfaltet sich allmählich ein angenehmer, honigblumiger, erfrischender Nachgeschmack.
allgemeine Informationen
„Gui Fei Oolong“ ist eine relativ neue technologische Variante natürlich aromatischer Oolong-Tees. Er entstand im Jahr 2000 in Lu Gu (Hirschtal, Region Nantou, Taiwan, 1350 m ü. M.) und wird üblicherweise aus der Chin-hsin-Sorte hergestellt. Es kommen ähnliche Verfahren wie bei Dong Fang Mei Ren zum Einsatz: Die grünflügelige Teepflanze Jacobiasca formosana (Fuchen-tzi) „bearbeitet“ die Teepflanzen während der Entwicklung der jungen Triebe. Die Pflanze schützt sich selbst, indem sie mehr Terpene in den Blättern anreichert, was für ein einzigartiges, muskatellerartiges Aroma sorgt. Durch das runde Rollen und Fermentieren der Blätter findet eine zusätzliche Karamellisierung statt.
Yang Gui Fei ist eine der „Vier Schönheiten der Antike“ (Xi Shi, Wang Zhao Jun, Diao Chan und Yang Gui Fei); bedeutende historische und literarische Persönlichkeiten und Gefährtinnen der Kaiser verschiedener Epochen der chinesischen Geschichte. Yang war ihr Nachname, während Guifei der Titel ihrer ersten Frau war und wörtlich „wertvolle Gemahlin“ des am längsten regierenden Kaisers der Tang-Dynastie, Xuanzong, bedeutete. In Asien sind Name und Bild von Yang Guifei zum Synonym für weibliche Schönheit und Anmut geworden.
„Thailand Gui Fei Oolong“ wurde im Herbst 2020 im Norden des Königreichs Thailand gepflückt und hergestellt. Er wurde aus der ursprünglich taiwanesischen Chin-Hsin-Sorte (TRES Nr. 17) hergestellt, die als eine der ersten aus Taiwan nach Thailand importierten Sorten galt. Die Teeblätter werden durch wiederholtes Rollen und Erwärmen über Kohlen leicht fermentiert.
Brühmethode
Mit fast kochendem Wasser (98 °C) über einen Gaiwan oder eine Teekanne aus porösem Ton aufbrühen, die für taiwanesische Oolongs gereift ist. Empfohlenes Verhältnis von trockenen Blättern zu Wasser: 5–6 g pro 100 ml. Den Tee mit heißem Wasser abspülen und einen ersten Aufguss von ca. 3–5 Sekunden ziehen lassen. Nach einigen (3–4) kurzen Aufgüssen von ca. 2 Sekunden die Ziehzeit für jeden weiteren Aufguss verlängern und ziehen lassen, solange der Tee aromatisch ist. Sie können diesen Tee bis zu 12 Mal aufgießen.