Im Ayurveda sowie in der traditionellen chinesischen, tibetischen und australischen Medizintradition wird Sandelholz zur Behandlung von Verdauungsproblemen, Infektionen, Erkältungen, Haut- und anderen Gewebe- sowie Herz-Kreislauf-Problemen sowie Nervenstörungen verwendet, um den Schlafrhythmus zu regulieren, den Schlaf zu fördern und Schlaflosigkeit zu beseitigen. Zudem wird es wegen seiner antibakteriellen, antimikrobiellen und antimykotischen Eigenschaften geschätzt.
Eine Prise Sandelholzabfälle in eine Tasse oder Kanne geben und mit warmem oder lauwarmem Wasser (40–80 °C) aufgießen. Auch Kaltaufguss ist möglich. Das Kochen von Sandelholz bei schwacher Hitze ist ebenfalls eine empfehlenswerte Zubereitungsmethode.
Eine Prise Sandelholzabfälle in eine Tasse oder Kanne geben und mit warmem oder lauwarmem Wasser (40–80 °C) aufgießen. Auch Kaltaufguss ist möglich. Das Kochen von Sandelholz bei schwacher Hitze ist ebenfalls eine empfehlenswerte Zubereitungsmethode.