Geometrische Keramik-Teekanne mit Daqi-Lack und goldenen Akzenten #94557, 125ml

€163,63
Fette Geometrie trifft traditionelle Präzision Diese Porzellan-Teekanne ist ein Statement-Stück – sie verbindet modernistische Geometrie mit antiker Lackkunst. Der Körper ist durch klare, kantige Linien und eine skulpturale, polygonale Silhouette definiert, mit einem geraden Ausguss und einem rechteckigen Griff, die ihr eine markante architektonische Präsenz verleihen. Die Oberfläche ist mit der traditionellen Daqi Gongyi (大漆工艺)-Technik veredelt – ein aufwändiger Prozess, bei dem über 20 Schichten natürlichen Lacks aufgetragen werden, der aus dem Saft des Lackbaums (Toxicodendron vernicifluum) gewonnen wird. In diesem Stück werden kräftige Rot-, Türkis-, Schwarz- und Goldsegmente übereinandergelegt und von Hand poliert, wodurch ein eindrucksvolles Zusammenspiel aus abstrakter Geometrie und leuchtender Tiefe entsteht. Diese Farbblöcke durchkreuzen den Körper und den Deckel der Teekanne und rufen visuelle Anklänge an japanisches Kintsugi und Bauhaus-Design hervor – eine Verschmelzung von Tradition und Modernismus. Feine Goldakzente umreißen die Formen und erwecken die Oberfläche mit wechselnden Reflexionen im Licht zum Leben. Ein zart gestalteter Knauf krönt den Deckel und setzt einen letzten eleganten Akzent. Ideal für Liebhaber avantgardistischer Teästhetik, geht diese Teekanne über ihre Funktion hinaus – sie ist ein Sammlerstück, ein Gefäß, in dem zeitgenössisches Design auf Ritual und Bedeutung trifft.