Einer der bekanntesten chinesischen Grüntees ist Longjing, auch bekannt als Drachenbrunnentee. Seinen Namen verdankt er einem echten Brunnen im Dorf Longjing in der Nähe von Hangzhou in der Provinz Zhejiang. Dieser Tee wird jedoch auch in Yunnan, Sichuan, Guizhou und anderen Provinzen Chinas produziert.
Einer der besten Longjing-Tees außerhalb des ursprünglichen Anbaugebiets stammt vom Emeishan, einem der wenigen heiligen Berge Chinas, der für seine buddhistische Geschichte und seine atemberaubende Naturschönheit bekannt ist. Für die Ernte des Longjing-Grüntees werden ausschließlich junge Knospen des Teestrauchs verwendet.
Traditionell wird Longjing von Hand verarbeitet. Nach kurzem Welken röstet der Teemeister die Teeblätter in einer Pfanne und drückt sie dabei ständig leicht an, um ihnen eine flache Form zu geben. Heutzutage hat sich die Technologie zu modernen Methoden gewandelt, und Maschinen versuchen, den gleichen Prozess zu imitieren. Longjing-Tee bietet ein komplexes Geschmackserlebnis, das Bitternoten und Süße auf ausgewogene Weise vereint. Sein Aroma wird durch organische Verbindungen angereichert, die beim Aufbrühen freigesetzt werden und zu seiner wohltuenden Wirkung beitragen. Die Kombination pflanzlicher Inhaltsstoffe schafft ein vielschichtiges Sinneserlebnis, das sowohl Geschmack als auch Geruch anspricht.