Bulang Chun Shu Puer wurde 2019 im Auftrag der Firma Moychay aus den Rohstoffen der Frühjahrsernte 2010 hergestellt.
«Bulang Chun Shu» kann sowohl als wirksames natürliches Energiemittel als auch zur Entspannung und Erholung eingesetzt werden. Es kommt auf die Konzentration an: Je höher sie ist, desto stärker ist die tonisierende Wirkung .
Was ist Shu Pu-Erh?
Shu Pu'er, auch bekannt als „gekochter“ oder „reifer“ Pu'er, ist eine Pu'er-Teesorte, die einen einzigartigen Fermentationsprozess durchläuft, der ihr einen reichen, erdigen Geschmack und eine dunkle, rotbraune Farbe verleiht. Benannt ist er nach der Stadt Pu'er in der chinesischen Provinz Yunnan, wo der Tee seit Jahrhunderten produziert wird.
Die Herstellung von Shu Pu'er erfolgt mittels Nassstapeltechnik. Dabei werden die Teeblätter mehrere Wochen lang feucht gehalten, um die mikrobielle Fermentation zu ermöglichen. Dieser Prozess verleiht dem Tee ein einzigartiges Geschmacks- und Aromaprofil mit erdigen, süßen und manchmal sogar fruchtigen oder schokoladigen Noten.
Shu Pu'er wird von Teeliebhabern wegen seiner Milde, Fülle und Komplexität sowie seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile, wie der Förderung der Verdauung und der Senkung des Cholesterinspiegels, sehr geschätzt. Viele Sammler betrachten Shu Pu'er auch als Wertanlage, da gealterte und seltene Sorten bei Auktionen hohe Preise erzielen.
Aroma-/Geschmacksprofil
357 g Teekuchen mittlerer Dichte, der mühelos mit den Fingern in braune und rötliche Geißeln mit gedrehten Spitzen zerteilt werden kann. Das Aroma ist dezent, holzig und nussig. Der Aufguss ist transparent, dunkelrot-kastanienbraun.
Das Bouquet des fertigen Tees ist reif, nussig-holzig, mit Noten von Haferkeksen, trockenen nordischen Beeren und würzigen Kräutern. Das Aroma ist tief und warm, nussig-holzig. Der Geschmack ist reichhaltig und samtig, süßlich, mit würzigen Nuancen und einer leichten Bitterkeit.
Brauvorschläge
- Brühen Sie Tee mit heißem Wasser (95 °C) in einem Gaiwan oder einer Teekanne aus porösem Ton auf.
- Der Anteil beträgt 6-7 g pro 100 ml.
- Die Zeit des ersten Aufgusses beträgt etwa 5–7 Sekunden.
- Führen Sie danach kurze Ziehvorgänge durch (nur 1 Sekunde lang) und verlängern Sie die Ziehzeit bei jedem weiteren Schritt, falls erforderlich.
- Sie können den Tee bis zu 9-10 Mal aufgießen.