Jingmai Gushu Sheng Cha ist ein roher Pu-erh-Tee, der aus alten Teebäumen auf dem Jingmai-Berg im Landkreis Lancang, Stadt Puer, Provinz Yunnan, hergestellt wird. Diese Region, mit über 1.800 Jahren Teegeschichte, ist bekannt für ihre erhaltenen alten Teegärten, die reiche Biodiversität und das tief verwurzelte kulturelle Erbe. Im Jahr 2023 wurde der Jingmai-Berg als UNESCO-Weltkulturerbe für seine Kulturlandschaft des alten Teewaldes eingetragen.
Dieser Tee wird ausschließlich aus großen Yunnan-Teeblättern von über 300 Jahre alten Teebäumen hergestellt. Der Tee wurde während der Moychay-März-2025-Tee-Tour von Hand im alten Teewald geerntet, und zwar nur 5,3 kg, nach dem Standard eines Knospe mit zwei oder drei Blättern. Die Anbauumgebung in großer Höhe (etwa 1200 Meter) sowie die traditionelle Verarbeitung – Sonnenwelken, Pfannenrösten, Rollen und Trocknen in der Sonne – bewahren den kraftvollen Charakter und das Alterungspotenzial des Tees.
Die trockenen Blätter sind groß und locker gedreht, mit einem frischen, leicht blumigen Aroma. Beim Aufbrühen ergibt Jingmai Gushu einen goldenen Aufguss mit lebendiger Energie. Sein Geschmack ist kräftig, klar und hell, mit blumigen Noten, honigsüßer Milde und einer erfrischenden Bitterkeit, die sich schnell in eine zurückkehrende Süße (hui gan) verwandelt. Der Nachgeschmack ist langanhaltend und verweilt, mit einem kühlenden Gefühl im Hals und Klarheit im Geist.
Zum Aufbrühen verwenden Sie 7–8 Gramm in einem Gaiwan mit Wasser bei 98–100°C. Lassen Sie den ersten Aufguss 5–10 Sekunden ziehen und verlängern Sie die Ziehzeit bei den folgenden Aufgüssen allmählich. Jingmai Sheng Cha zeigt über viele Aufgüsse hinweg seine Stärke und Eleganz Schicht für Schicht.
Reich an Polyphenolen, Aminosäuren und Antioxidantien kann dieser Tee die Verdauung, die geistige Konzentration und das allgemeine Wohlbefinden unterstützen. Er wird auch für die langfristige Lagerung und Reifung geschätzt, wobei sich im Laufe der Jahre ein tieferes Aroma und eine größere Komplexität entwickeln.