Oolong «Shui Jin Gui» («Goldene Wasserschildkröte») ist eine der ältesten Yancha-Sorten und erhielt seinen Namen von seinen dichten, reliefartigen Blättern, die an einen Schildkrötenpanzer erinnern. Eine romantischere Version besagt, dass der unsterbliche Geist der Goldenen Schildkröte, der Hüterin des Teegartens in den himmlischen Hallen der Herrin des Westens, Si Wang Mu, im Baum verkörpert wurde. Als er die rituellen Gebete der Teebauern im Wuyi-Gebirge hörte und von ihrer Aufrichtigkeit berührt war, verließ der Geist seine Behausung und verwandelte sich in einen Teestrauch. Hergestellt auf der Yunlong-Teefarm (mäßiges Feuer).
Aussehen: mittelgroße, dünne, längs gedrehte braune Blätter. Das Aroma ist intensiv, würzig-biskuitartig. Der Likör ist transparent und bernsteinfarben.
Das Bouquet des fertigen Tees ist warm und vielfältig, mit Noten von würzigen Kräutern, geröstetem Keks, Nüssen, Blumen und Früchten. Das Aroma ist warm, tief und komplex. Der Geschmack ist vollmundig und weich, süßlich, leicht herb, mit mineralischen Noten und anhaltendem Nachgeschmack.
Tee mit kochendem Wasser (95 °C) in einem Porzellan-Gaiwan oder einer Teekanne aus porösem Ton aufbrühen. Die Menge beträgt 5 g pro 100 ml. Die erste Ziehzeit beträgt ca. 5–7 Sekunden. Danach kurze Aufgüsse (nur 1–2 Sekunden) durchführen und die Ziehzeit bei Bedarf für jeden weiteren Schritt verlängern. Diese Methode kann bis zu 6–7 Mal wiederholt werden.
Oolong «Bei Dou» ist eine hervorragende Wahl für den Gungfucha-Stil. Wir empfehlen ihn besonders Wuyi-Oolong-Liebhabern, die seine zarte Blütenpracht schätzen.