Shanlinxi Oolong 50g

€23,50
Nicht verfügbar
4 s 95°C 6 g

Shanlinxi Oolong – Ein Hochgebirgstee-Schatz

Shanlinxi, was so viel bedeutet wie „Der Bach im Bergtannenwald“, ist eines der bekanntesten Teeziele Taiwans. Berühmt für seine faszinierende Landschaft und den zauberhaften Nebel, produziert Shanlinxi exquisite Hochgebirgs-Oolong-Tees, die die Schönheit ihrer Herkunft verkörpern.

Eigenschaften von Shanlinxi Oolong

  • Aussehen und Aroma der Blätter:
    Shanlinxi Oolong wird aus mittelgroßen Stücken gerollter Blätter hergestellt. Die trockenen Blätter verströmen ein süßes, cremiges Aroma, das sich beim Erhitzen in zarte florale Noten – Jasmin und Flieder – verwandelt. Während des Ziehens entwickelt sich ein grüner, spinatartiger Duft, der oft auf einen hohen Aminosäuregehalt hindeutet.

  • Geschmacksprofil:
    Der Aufguss des Tees ist süß, ein Markenzeichen von Hochgebirgs-Oolongs, mit einem Hauch von Umami, der die verschiedenen Aromen harmonisiert. Er zeichnet sich durch cremige und blumige Fliedernoten aus, ergänzt durch einen subtilen grün-spinatartigen Abgang, der auf der Zunge verweilt.

  • Balance und Konsistenz:
    Shanlinxi Oolong bietet ein perfekt ausgewogenes Geschmacksprofil, bei dem sich alle Aromen und Geschmackselemente nahtlos miteinander verbinden. Seine Konsistenz ist geleeartig und dickflüssig, aber dennoch unglaublich geschmeidig und erinnert an japanische Grüntees wie Gyokuro. Diese Textur ist wahrscheinlich auf den hohen Aminosäuregehalt des Tees zurückzuführen, der dem Geschmackserlebnis Tiefe und Fülle verleiht.


Teedetails

  • Herkunft : Taiwan, Gemeinde Nantou, Berg Shanlinxi

  • Jahr : Herbst, November 2024


Zubereitungshinweise

Westliches Brauen:

  • Temperatur : 96°C

  • Tee : 5 g

  • Wasser : 200 ml

  • Ziehzeit : 2 Minuten

Gongfu-Brauen:

  • Temperatur : 96°C

  • Tee : 5–6 g

  • Wasser : 100 ml

  • Erster Aufguss : Lange genug ziehen lassen, damit sich die Blätter vollständig entfalten können.

  • Nachfolgende Aufgüsse : Beginnen Sie mit 30 Sekunden für den zweiten Aufguss und erhöhen Sie die Dauer jeweils um 10 Sekunden.


Wichtige Hinweise für den Brauerfolg

  • Das spinatartige Aroma und die reichhaltige Textur entwickeln sich am besten, wenn der Tee bei hohen Temperaturen aufgebrüht wird.

  • Lassen Sie beim Gongfu-Aufbrühen jeden Aufguss unmittelbar nach dem vorherigen aufbrühen, um die hohe Temperatur Ihres Gaiwan oder Ihrer Teekanne aufrechtzuerhalten.

  • Spätere Aufgüsse können ausgeprägtere Umami- und Grünnoten aufweisen, die die Tiefe des Tees hervorheben.