- Herkunft: Yame (Präfektur Fukuoka)
- Ernte: 1. April 2024
- Sorte: Tsuyuhikari
- Geschmacksnoten: (Nase) offen, würzig/ (Geschmack) röstig, „funky“ (Geschmack mit Twist)
Tsutsuhikari wurde 1972 am Teeforschungsinstitut der Präfektur Shizuoka gezüchtet und ist eine Kreuzung aus Shizu7132 und Asatsuyu. Tsuyuhikari ist eine frühreife Sorte, deren Keim- und Erntezeit etwa zwei Tage früher liegt als bei Yabukita.
Aussehen: dünne, grüne Fragmente gedrehter Teeblätter. Der Duft ist intensiv, grasig-blumig. Die Flüssigkeit ist leicht trüb und hat einen leuchtend gelblich-grünen Farbton.
Das Bouquet des fertigen Tees ist frisch, grasig-blumig mit einer nussigen Note. Der Duft ist zart, grasig-blumig. Der Geschmack ist vollmundig und weich, ölig und süß, mit einer zarten fruchtigen Säure und einem anhaltenden Nachgeschmack.
Die klassische japanische Zubereitungsmethode besteht darin, 4 g Tee pro 100 ml in eine Teekanne zu geben, heißes Wasser (70 °C) hinzuzufügen und den Tee nach 45–60 Sekunden in Tassen zu gießen. Der Tee kann bis zu dreimal ziehen. Die zweite Ziehzeit beträgt 15 Sekunden, die dritte 30 Sekunden.
Yame Sencha Tsuyuhikari ist eine ausgezeichnete Wahl für einen emotionalen Neustart: reichhaltiger Geschmack, frisches Aroma und belebende Empfindungen.