
Der Frühling mit seinen leuchtenden Blüten und wärmeren Tagen läutet die fröhliche Osterzeit ein, eine Zeit voller Familientreffen und Freundschaftsfeiern. Es ist eine Zeit, die Verbindungen wiederherstellt und Freude fördert und Erneuerung und gemeinsame Momente verkörpert.
Angesichts der zunehmenden Vorliebe für alkoholfreie Getränke bei diesen Zusammenkünften ist es wichtig, kreative Mocktail-Ideen zu entwickeln. Eine Auswahl alkoholfreier Mocktails zum Osterbrunch kommt nicht nur allen Gästen entgegen, sondern steigert auch die festliche Stimmung und sorgt dafür, dass alle auf den Frühling anstoßen können.
Lassen Sie uns in einige inspirierende Mocktail-Rezepte eintauchen, die Ihrem Osterbrunch ein einzigartiges Flair verleihen und für ein unvergessliches Erlebnis für Familie und Freunde sorgen.
Hausgemachter Eistee
Eistee mit losem Tee ziehen lassen
-
Erhitzen Sie zunächst Wasser auf die passende Temperatur für Ihre Teesorte. Zum Aufgießen die Blätter mit heißem Wasser übergießen und für die empfohlene Ziehzeit Ihrer Teemischung ziehen lassen.
-
Verwenden Sie 1 Teelöffel losen Tee pro 250 ml Wasser. Um beispielsweise 2 Liter Tee zuzubereiten, lassen Sie 8 Teelöffel losen Tee in 2 Litern Wasser ziehen.
-
Geben Sie für einen kräftigeren Geschmack oder wenn es sich um eine feinere Teesorte handelt, zusätzlich 1–2 Teelöffel Tee hinzu.
-
Zum Süßen 60 ml Zucker oder Honig pro 4 Liter unterrühren und nach Belieben anpassen. Wichtig ist, den Süßstoff in den noch warmen Tee zu geben und gründlich umzurühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
-
Nach dem Ziehen den Tee zum Servieren in eine Kanne füllen und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kühlen oder vor dem Servieren mit zusätzlichem Eis bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
-
Dekorieren Sie jedes Glas mit einer Zitrusscheibe, einem Zweig frischer Minze oder einer Garnitur Ihrer Wahl für eine geschmackvolle und dekorative Note.
Einweichanleitung
*Für Schwarz- und Kräutertees ist eine Wassertemperatur von 95–100 °C ideal, für Oolong-, Grün- und Weißtees wird ein Bereich von 75–85 °C empfohlen, um Schäden an den empfindlichen Blättern zu vermeiden.
Was die Ziehdauer betrifft, lassen Sie schwarzen Tee und Oolong-Tee 3–5 Minuten ziehen, grünen oder weißen Tee 2–3 Minuten und Kräutertees länger als 5 Minuten.
Matcha Mojito Mocktail Rezept
Zutaten (für 2 Portionen):
- 120 ml heißes Wasser
- ¼ TL Matcha-Pulver
- 3 EL brauner Zucker
- Saft von 1 Limette
- 20 Minzblätter
- 250 ml Sodawasser
- Eis
- Limettenspalten und extra Minze zum Garnieren
Zubereitung des Matcha Mojito Mocktail-Rezepts
- Verrühren Sie zunächst heißes Wasser und Matcha-Pulver in einer kleinen Schüssel. Achten Sie darauf, dass sich der Matcha vollständig im Wasser auflöst und eine glatte Mischung entsteht. Lassen Sie die Matcha-Mischung abkühlen.
- Geben Sie braunen Zucker und Minzblätter in einen Cocktailshaker. Zerstoßen Sie die Minzblätter mit einem Stößel und vermischen Sie sie gründlich mit dem Zucker. Dadurch werden die ätherischen Öle der Minze freigesetzt und verleihen dem Zucker ihr Aroma.
- Pressen Sie den Saft einer Limette in den Shaker und geben Sie dann für zusätzliche Würze auch die ausgepressten Limettenhälften hinein.
- Gießen Sie die abgekühlte Matcha-Wasser-Mischung in den Shaker und füllen Sie den Shaker anschließend mit Eis, um das Getränk während des Mixens zu kühlen.
- Befestigen Sie den Deckel des Cocktailshakers und schütteln Sie ihn etwa 20 Sekunden lang kräftig, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut vermischt und gekühlt sind.
- Geben Sie zerstoßenes Eis in zwei große Gläser. Verteilen Sie die geschüttelte Matcha-Mischung gleichmäßig auf die beiden Gläser, lassen Sie oben Platz.
- Füllen Sie jedes Glas mit Sodawasser auf. Das verleiht Ihrem Getränk eine erfrischende Spritzigkeit.
- Garnieren Sie die Getränke mit Limettenspalten und zusätzlichen frischen Minzblättern, um sie optisch und geschmacklich zu verbessern. Für das beste Erlebnis sofort kalt servieren.
Anregung:
- Wenn Ihnen Sodawasser nicht zusagt oder nicht verfügbar ist, können Sie es einfach durch etwas mehr Wasser ersetzen, um eine mildere Variante zu erhalten, oder Limetten-Sprudelwasser für einen zusätzlichen Zitruskick verwenden, ohne die erfrischende Qualität des Getränks zu beeinträchtigen.
Oster-Grüntee-Punsch
Zutaten :
- 2 Liter kühler Grüner Tee (4 Esslöffel auf 1 Liter Wasser ziehen lassen)
- 4 Zimtstangen
- 8 ganze Nelken, plus mehr zum Garnieren
- Geschälte Scheiben frischen Ingwers (jeweils ca. 2,5 cm x 5 cm)
- 1 Apfel
- 1 Orange
- 1 Liter Apfelsaft
Zubereitung des Osterpunsch-Tee-Rezepts
- Mischen Sie in einem großen Krug 2 Liter kühlen grünen Tee mit 8 ganzen Nelken, zwei Stücken Ingwer (jeweils etwa 2,5 cm x 5 cm) und zwei Zimtstangen.
- Lassen Sie die Mischung etwa zwei Stunden bei Raumtemperatur ziehen, damit sich die Aromen entfalten können.
- Stellen Sie den Krug nach dem Ziehen für bis zu einer Stunde in den Kühlschrank, um ihn zu kühlen.
- In der Zwischenzeit das Obst vorbereiten: Die Orange waschen und in dünne Scheiben schneiden.
- Den Apfel waschen, das Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden. Für mehr Aroma und eine ansprechendere Optik können Sie zusätzliche Zehen in die Apfelscheiben pressen.
- Sobald der Tee durchgezogen und abgekühlt ist, entfernen Sie die Nelken, Zimtstangen und Ingwerstücke aus der Kanne, um ein mildes Getränk zu erhalten.
- Die geschnittenen Früchte, die restlichen Zimtstangen und die frischen Ingwerstücke zusammen mit 1 Liter Apfelsaft in den Krug geben. Gut umrühren.
- Servieren Sie den Punsch gekühlt für ein erfrischendes und aromatisches Sommergetränk. Genießen Sie die Mischung aus fruchtigen und würzigen Aromen mit jedem Schluck!