The 5 Most Common Myths About Tea, Revealed

Tee ist weltweit beliebt, doch über Koffein, Qualität und gesundheitliche Wirkung kursieren viele Missverständnisse. Wir klären fünf der größten Teemythen auf!

Mythos Nr. 1: Grüner Tee enthält immer weniger Koffein als schwarzer Tee

Einer der größten Irrtümer über Tee ist, dass grüner Tee immer weniger Koffein enthält als schwarzer Tee. Zwar ist es richtig, dass schwarzer Tee im Allgemeinen mehr Koffein enthält, die tatsächliche Menge hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Die Art der verwendeten Teeblätter – Einige grüne Tees, wie Matcha, enthalten mehr Koffein als bestimmte schwarze Tees.
  • Wie der Tee verarbeitet wird – Die Art und Weise, wie die Blätter getrocknet und gerollt werden, kann den Koffeingehalt beeinflussen.
  • Zubereitung – Längere Ziehzeiten und heißeres Wasser können mehr Koffein freisetzen.

Matcha, ein pulverisierter grüner Tee, enthält beispielsweise pro Portion oft mehr Koffein als schwarzer Tee, da Sie das ganze Blatt und nicht nur einen Aufguss zu sich nehmen.

Die Wahrheit:

Nicht alle grünen Tees enthalten weniger Koffein als schwarze Tees. Es hängt von der Teesorte, der Verarbeitung und der Zubereitung ab.

Mythos Nr. 2: Teebeutel sind genauso gut wie loser Tee

Teebeutel sind praktisch, werden aber oft aus minderwertigen Teeblättern oder „Dust and Fannings“ (winzigen zerbrochenen Teeblattpartikeln) hergestellt. Diese kleineren Partikel verlieren schneller ihre natürlichen Öle und Aromen, was zu einem schwächeren und manchmal bitteren Geschmack führt.

Loser Tee hingegen enthält ganze oder größere Blätterstücke , wodurch beim Aufbrühen ein besseres Aroma und ein besseres Aroma entsteht. Außerdem haben die Blätter mehr Platz, sich auszudehnen, was zu einem volleren und reicheren Geschmack führt.

Die Wahrheit:

Loser Tee hat im Allgemeinen eine bessere Qualität und ein besseres Aroma als Teebeutel, die oft zerkleinerte Teepartikel enthalten.

Mythos Nr. 3: Das Hinzufügen von Milch zum Tee zerstört dessen gesundheitlichen Nutzen

Viele Menschen glauben, dass die Zugabe von Milch zum Tee dessen gesundheitsfördernde Eigenschaften, insbesondere die Antioxidantien, zunichte macht. Milch bindet zwar einige der nützlichen Inhaltsstoffe im Tee, entfernt diese aber nicht vollständig .

Studien deuten darauf hin, dass Tee auch mit Milch gesundheitsfördernd wirkt . Die genaue Wirkung hängt von der Art und Menge der verwendeten Milch ab, da pflanzliche Milch im Vergleich zu Kuhmilch weniger wertvolle Inhaltsstoffe bindet. Wenn Sie Ihren Tee mit Milch genießen, müssen Sie nicht darauf verzichten – Sie profitieren weiterhin von den Antioxidantien!

Die Wahrheit:

Das Hinzufügen von Milch zum Tee zerstört seine gesundheitlichen Vorteile zwar nicht vollständig, mindert sie aber in gewissem Maße . Sie können die Vorzüge des Tees auch mit Milch genießen.

Mythos Nr. 4: Kräutertees sind echte Tees

Viele Menschen denken, Kräutertees wie Kamille oder Pfefferminze seien „echter“ Tee. Echter Tee wird jedoch von der Pflanze Camellia sinensis gewonnen , zu der auch Grün-, Schwarz-, Weiß- und Oolong-Tees gehören.

Kräutertees sind Aufgüsse aus Kräutern, Blüten, Früchten und Gewürzen , nicht aus Teeblättern. Sie werden oft als „Kräutertees“ bezeichnet, um sie von echtem Tee zu unterscheiden. Kräutertees können zwar ihre eigenen gesundheitlichen Vorteile haben, enthalten aber nicht die gleichen Antioxidantien oder Koffein wie echter Tee.

Die Wahrheit:

Kräutertees sind kein echter Tee , sondern Aufgüsse aus Kräutern, Blumen und Gewürzen.

Mythos Nr. 5: Sie sollten für alle Tees nur kochendes Wasser verwenden

Viele Menschen glauben, dass Tee immer mit kochendem Wasser aufgebrüht werden sollte. Unterschiedliche Teesorten benötigen jedoch unterschiedliche Temperaturen für ein optimales Aroma:

  • Grüner und weißer Tee – Am besten bei 70–80 °C aufbrühen, um Bitterkeit zu vermeiden.
  • Oolong-Tees – Für einen milden Geschmack bei 80–93 °C aufbrühen.
  • Schwarztees und Kräutertees – Verträgt kochendes Wasser (93–100 °C).

Grüner oder weißer Tee schmeckt durch kochendes Wasser möglicherweise zu bitter. Für einen besseren Geschmack achten Sie daher auf die empfohlene Temperatur für Ihre Teesorte!

Die Wahrheit:

Nicht alle Teesorten sollten mit kochendem Wasser aufgebrüht werden. Grüner und weißer Tee schmecken besser, wenn sie bei niedrigeren Temperaturen aufgebrüht werden.

Tee ist ein wunderbares und komplexes Getränk, doch Mythen darüber können zu Verwirrung führen. Nachdem diese weit verbreiteten Missverständnisse nun entlarvt wurden, können Sie Ihren Tee mit einem besseren Verständnis über seinen Koffeingehalt, die Zubereitungsmethoden und die Gesamtqualität genießen.

Also los, brühen Sie sich eine Tasse auf und genießen Sie sie, wie Sie möchten – achten Sie nur darauf, dass Sie sich dabei auf Fakten und nicht auf Mythen stützen!

verfasst von Anna Leona